
Der Titel von Aurelianas letztem Artikel hat mich dazu gebracht, darüber nachzudenken, dass das Verschieben der eigenen Grenzen nicht nur ein positives Erlebnis sein kann. Einige meiner jüngsten Versuche, meine Grenzen in unterschiedliche Richtungen zu erweitern, haben mir das Gefühl…

Der Dekonstruktivismus hat mich eine wichtige Lektion gelehrt, die auch jeder andere lernen, von der man sich aber trotzdem nicht einschüchtern lassen sollte: Die Rolle, die wir in einem Menschen – und nicht nur in uns selbst – sehen, ist…

Das würde ich nie tun! Habe ich früher bei einer ganzen Menge BDSM-Techniken gesagt und sage ich auch heute noch bei einer ganzen Menge Sachen. Mit dem Unterschied, dass ich heute bei vielen Spielarten hinzufüge, dass ich dafür aber nicht…

Bei der letzten Autoren-Brainstorming-Session ist uns aufgefallen, dass uns allen etwas zu der Thematik vom nächsten Blog-Artikel unserer wundervollen Aureliana einfällt, und das haben wir kurzerhand zum Anlass genommen, unseren ersten Themenmonat zu veranstalten. Wir möchten den letzten Sommermonat dazu…

In den verschiedenen Diskussionen zum Thema Polyamorie und Beziehungsanarchie, die ich momentan verfolge, taucht regelmäßig das Thema „Freundschaft“, meistens in Abgrenzung zu romantischen Beziehungen, auf. Während in vielen Polykreisen es immer noch eher Konsens ist, romantische Beziehungen von Freundschaften zu…

Vor Kurzem habe ich dieses Video gesehen: How attached are cats to their owners? Während ich den abschließenden Kommentar über die Fragwürdigkeit der Liebe von Katzen nicht unterschreiben kann, finde ich die Feststellung, dass Katzen uns nicht brauchen, um sich…

Triff dich mit einem Blind Date aus dem Internet nur an einem öffentlichen Ort. Sag Bescheid, wann und wo du dich mit jemandem triffst, den du nicht kennst. Trink keinen Alkohol. Nimm keine Drogen. Was nach Verhaltensregeln von Mama klingt,…