
1,5 Meter und all die Distanz dazwischen
“Social Distancing” fühlt sich für mich grundverkehrt an. Ich bin ein sehr sozialer und nähebedürftiger Mensch und spüre schon jetzt, nach nur zwei Wochen “Social Distancing”, einen starken Mangel an Nähe. Ich kann weder meinen Partner, noch meine engsten Freunde,…

Wie Kinder eine D/s-Beziehung verändern – ein Erfahrungsbericht
Gastartikel von Menina: Ich lebe seit vielen Jahren in einer D/s-Beziehung mit meinem Herrn. Wer Schubladen und Abkürzungen mag, darf uns gerne in die APE/TPE/IE-Schublade stecken. Ich bin dabei der devote Part, mein Herr der dominante, der mit weitreichenden Befugnissen…

Polyadfinitas – für (noch) mehr Bindungen!
Wenn ich Menschen danach frage, mit wem sie eine Beziehung haben, dann reden sie immer von den Menschen, zu denen sie Liebe empfinden. Wobei diese Liebe etwas (seit der Romantik typisch) Leidenschaftliches und Aufregendes sein muss, oder wie die Griechen…

Die Beziehung für Liebe mit Anderen öffnen?
Polyamorie wird gerade modern. In den Medien erfährt das Wort eine immer größeren Beliebtheit wie z.B. hier oder hier. Eigentlich müsste man sich als Monogamie-kritisch-denkender Mensch wie ich darüber freuen. Ich finde es dann aber doch manchmal kritisch, wofür das…

Beziehung öffnen mit „professioneller“ Hilfe?
Mittlerweile scheint auch zur treuesten und romantischsten Seele vorgedrungen zu sein, dass es den meisten Menschen schwer fällt, sich über einen sehr langen Zeitraum sexuell auf eine einzige Person festzulegen. In den Medien häufen sich mehr oder weniger schmeichelhafte Rezeptionen…

Beziehungsfrei
Ich bin der Cowboy, der alleine in den Sonnenuntergang reitet, der Wok, für den es keinen Deckel gibt oder das menschgewordene Klischee der bindungsunfähigen Generation Y. Um das Beziehungsthema hier nicht nur meinen bindungsliebenden Blogpartnern zu überlassen, ist es Zeit…

Schmelztiegel – Über das kategorienübergreifende Teilen von Tischen, Betten und Herzen, Teil 2
Wahlfamilie Unter „Wahlfamilie“ oder „Wahlverwandtschaft“ verstehe ich hier auf Dauer angelegte Freundschaften mit einem hohen Grad von Verbindlichkeit, räumlicher Nähe und einer gewissen Dichte der gemeinsamen Erfahrung. Sie unterscheiden sich in zweifacher Hinsicht von „gewöhnlichen“ Freundschaften: 1. Inneralltäglicher Resonanzraum Während…

Schmelztiegel – Über das kategorienübergreifende Teilen von Tischen, Betten und Herzen, Teil 1
Die gängigen Vorstellungen romantischer Liebe lösten bei mir schon immer diffuses Unbehagen aus. Dennoch prägten sie mein (Liebes-)Leben, noch bis vor kurzem. Es ist unfassbar schwierig, Lebens- und Liebensweisen auszuprobieren, für die man weder Vorbilder noch Worte hat. Ich beobachte…